Ökumenische Waldweihnacht
16.Dezember 2023
Eingeladen sind alle, die eine romantische Weihnachtsfeier im Wald erleben wollen.
In diesem Jahr machen wir eine "Sternwanderung"!
Unser Weihnachtsbaum steht bei den "Keilstöckteichen".
-
Kurze Wanderung: 16.00 Uhr Treffpunkt an der Straße zwischen Neundorf und Bächlein, kurz vor der scharfen Kurve. Kinderwagentauglicher Weg - ca. 10 Minuten bis zum Baum!
-
Lange Wanderung: 15.45 Uhr Treffpunkt am Breitensee (Brücke) - ca. 30 Minuten bis zum Baum!
Bitte bringt einen Becher/ eine Tasse mit für den Punsch und Glühwein mit! Wenn ihr wollt, auch ein wenig einfachen Christbaumschmuck!
(Bei reinem Regenwetter im Ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 20, um 16.00 Uhr)
Epiphanias-Gottesdienst der Ostregion am 6.Januar in Burgkunstadt
Kindertreff NEU!!!
wieder am 9.12. von 15.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus.
Weihnachtswichteln - bringt ein kleines Geschenk im Wert von maximal 5,- € mit.
Für alle Kids von 3-7 Jahren mit Eltern und Geschwistern.
Kommt vorbei!
Gottesdienste in Mitwitz finden neue Formen
In einer evangelischen Kirchengemeinde zeichnet der Kirchenvorstand für das gottesdienstliche Leben, für das Gemeindeleben, Veranstaltungen und Mitarbeiterbegleitung verantwortlich.
Um diese Aufgabe wahrzunehmen, fand im vergangenen Juni und Juli ein Mitarbeitertreffen und eine Kirchenvorsteherrüstzeit statt.
Aus diesen Zusammenkünften ist ein neues Gottesdienstkonzept für die evangelische Kirchengemeinde Mitwitz entstanden.
Es bringt mehr Abwechslungsreichtum in die Gottesdienste und spricht verschiedene „Gottesdiensttypen“ an.
Am ersten Sonntag im Monat feiert die Kirchengemeinde wie bisher ein traditioneller Abendmahlsgottesdienst (mit Einzelkelchen), der den vollen liturgischen Reichtum der bayerischen Landeskirche ausschöpft.
Am zweiten Sonntag im Monat findet ein Wortgottesdienst statt. Die liturgischen Teile werden auf gesprochene Elemente eingekürzt, vorwiegend neue und aber auch traditionelle Lieder ergänzen den Gottesdienst. Die Predigt folgt wie beim ersten Gottesdienst im Monat der Predigtordnung.
Davon weicht der dritte Sonntag im Monat dann ab: an diesem Sonntag soll zu einem Thema gepredigt werden. Dieses kann gänzlich unterschiedlichen Charakter haben: aktuelle politische Fragestellungen (Wo bleibt die Gerechtigkeit?), grundsätzliche theologische Fragen (Gottes Allmacht und der Krieg). Ethische Themen (Darf ein Christ Soldat werden? Assistierter Suizid) oder Fragen des Lebens (Was macht mein Leben reich? Ist Krankheit mein Schicksal?).
Achtung: Auch Sie dürfen sich ein Thema wünschen - z.B. unter dem Motto "Was sagt die Kirche zu..." Werfen Sie einfach Ihren Vorschlag am Pfarrhaus ein oder schreiben Sie ein Mail an pfarramt.mitwitz@elkb.de.
Am letzten Sonntag im Monat findet ein Abendgottesdienst statt. Seine Ausgestaltung kann ganz unterschiedlich sein. Wert legen wir aber auf eine schöne musikalische Umrahmung durch unsere Chöre oder andere Musiker/Ensembles aus der Region und einen feierlichen Rahmen.
So ergeht herzliche Einladung zu den unterschiedlichen Gottesdiensten - treue Kirchgänger werden sich wiederfinden, Gelegenheitsgänger finden ihre Form und Schnuppergäste sind immer willkommen!
Ihr Pfr. Burkhard Sachs
Neue Konfirmanden – Kurse im September:
Zum kommenden Schuljahr beginnen wieder unsere Konfikurse für die 3. , 5. und 7. Klasse.
Wir haben die Eltern angeschrieben. Wenn wir doch jemanden übersehen haben (Neu-zugezogene), bitten wir Sie, sich im evangelischen Pfarramt zu melden.
Wir geben Ihnen gerne Informationen über unser Konfirmandenkonzept „KonfiKurs 3-5-7 –Kirche erleben“ und laden Ihr Kind herzlich dazu ein.
Informationen finden Sie auch unter www.mitwitz-evangelisch.de/kirchliche-amtshandlungen/konfirmation .
Öffnungszeiten im Pfarramtsbüro
Unsere Sekretärin Manuela Carl ist am Dienstag von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr, Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr und Freitags von 12.00 -13.00 Uhr im Büro und nimmt ihre Anliegen gerne entgegen.
Wir bitten Sie, jeweils aktuelle Corona-Maßnahmen zu beachten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge steht jeden Tag rund um die Uhr für Gespräche zur Verfügung unter der Nummer 0 800 111 0111. Aktuelle Informationen finden Sie unter bayern-evangelisch.de/corona.