Themengottesdienst: Meine Arbeit - mehr als nur ein Job
Fachkräftemangel, Arbeitskampf, Streik sind derzeit in aller Munde. Doch wie geht es mir mit meiner Arbeit? Erfüllt sie mich oder ist sie purer Stress, bekomme ich die Anerkennung, die ich mir wünsche oder fühle ich mich als kleines Rädchen im großen Getriebe?
Am 21.05.2023 um 9.30 Uhr im Gottesdienst blicken wir auf den Teil unseres Lebens, für den wir ein Viertel unserer Zeit verbrauchen.
Bibelgesprächskreis - Do, 25.05.2023 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus, Kirchstraße 20
„Die Wunder Jesu - kann man das glauben?“ - Wir wollen uns über unseren eigenen Glauben unterhalten. Welche Erfahrungen haben wir in unserem Leben mit dem Glauben an Gott und seinen Sohn Jesus gemacht? Lassen sie uns ins Gespräch kommen. Ich lade sie dazu ein, Ihr Bernd Hochberger
Einladung zum Tansania-Filmvortrag
Wir laden herzlich ein zu einem Tansania-Abend am Mittwoch, 24. Mai um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus, Kirchstraße 20.
Die Partnerschaftsbeauftragte vom Dekanat Michelau, Frau Veronika Flierl, wird über ihre Reise, zusammen mit einer Delegation, zu unserem Partnerdekanat Eastern-District der Meru-Diözese in Tansania berichten.
Sie wird uns in anschaulichen Bildern und Filmen u.a. die Einweihung der neu erbauten Mutter-Kind-Station am Leguruki-Health-Center zeigen und vieles mehr.
Für dieses Projekt wurden in den vergangenen Jahren 350.000 Euro gesammelt und somit der Bau möglich gemacht.
Kommt vorbei – wir würden uns über viele Besucher zu diesem interessanten Abend freuen.
Wer will mit zum Kirchentag?
Ganz in der Nähe ist der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in diesem Jahr. Vom 7. bis 11. Juni findet er in Nürnberg statt:
Abend der Begegnung, Konzerte, Straßenkunst, Diskussionsforen, besondere Stimmung, großer Abschlussgottesdienst – Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben! Bei über 2000 Veranstaltungen.
Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ/innen leisten?
Weitere Infos gibt es auch unter www.kirchentag.de!
Aufgrund der räumlichen Nähe haben wir die Möglichkeit, mit dem VGN-Nürnberg-Ticket ab Redwitz direkt ins Zentrum des Kirchentages zu fahren (Tagesticket: 2 Erwachsene und 4 Jugendliche/Kinder: 12,60 €; Tagesticket DEKT: zwischen 29,- € (ermäßigt für Schüler ab 12 Jahre, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienstler und Rentner) und 39,- € pP).
Interesse? Dann bitte an das Ev. Pfarramt wenden (pfarramt.mitwitz@elkb.de oder 09266/221)!
Ihr Burkhard Sachs
Gottesdienste in Mitwitz finden neue Formen
In einer evangelischen Kirchengemeinde zeichnet der Kirchenvorstand für das gottesdienstliche Leben, für das Gemeindeleben, Veranstaltungen und Mitarbeiterbegleitung verantwortlich.
Um diese Aufgabe wahrzunehmen, fand im vergangenen Juni und Juli ein Mitarbeitertreffen und eine Kirchenvorsteherrüstzeit statt.
Aus diesen Zusammenkünften ist ein neues Gottesdienstkonzept für die evangelische Kirchengemeinde Mitwitz entstanden.
Es bringt mehr Abwechslungsreichtum in die Gottesdienste und spricht verschiedene „Gottesdiensttypen“ an.
Am ersten Sonntag im Monat feiert die Kirchengemeinde wie bisher ein traditioneller Abendmahlsgottesdienst (mit Einzelkelchen), der den vollen liturgischen Reichtum der bayerischen Landeskirche ausschöpft.
Am zweiten Sonntag im Monat findet ein Wortgottesdienst statt. Die liturgischen Teile werden auf gesprochene Elemente eingekürzt, vorwiegend neue und aber auch traditionelle Lieder ergänzen den Gottesdienst. Die Predigt folgt wie beim ersten Gottesdienst im Monat der Predigtordnung.
Davon weicht der dritte Sonntag im Monat dann ab: an diesem Sonntag soll zu einem Thema gepredigt werden. Dieses kann gänzlich unterschiedlichen Charakter haben: aktuelle politische Fragestellungen (Wo bleibt die Gerechtigkeit?), grundsätzliche theologische Fragen (Gottes Allmacht und der Krieg). Ethische Themen (Darf ein Christ Soldat werden? Assistierter Suizid) oder Fragen des Lebens (Was macht mein Leben reich? Ist Krankheit mein Schicksal?).
Achtung: Auch Sie dürfen sich ein Thema wünschen - z.B. unter dem Motto "Was sagt die Kirche zu..." Werfen Sie einfach Ihren Vorschlag am Pfarrhaus ein oder schreiben Sie ein Mail an pfarramt.mitwitz@elkb.de.
Am letzten Sonntag im Monat findet ein Abendgottesdienst statt. Seine Ausgestaltung kann ganz unterschiedlich sein. Wert legen wir aber auf eine schöne musikalische Umrahmung durch unsere Chöre oder andere Musiker/Ensembles aus der Region und einen feierlichen Rahmen.
So ergeht herzliche Einladung zu den unterschiedlichen Gottesdiensten - treue Kirchgänger werden sich wiederfinden, Gelegenheitsgänger finden ihre Form und Schnuppergäste sind immer willkommen!
Ihr Pfr. Burkhard Sachs
Neue Konfirmanden – Kurse im September:
Zum kommenden Schuljahr beginnen wieder unsere Konfikurse für die 3. , 5. und 7. Klasse.
Wir haben die Eltern angeschrieben. Wenn wir doch jemanden übersehen haben (Neu-zugezogene), bitten wir Sie, sich im evangelischen Pfarramt zu melden.
Wir geben Ihnen gerne Informationen über unser Konfirmandenkonzept „KonfiKurs 3-5-7 –Kirche erleben“ und laden Ihr Kind herzlich dazu ein.
Informationen finden Sie auch unter www.mitwitz-evangelisch.de/kirchliche-amtshandlungen/konfirmation .
Informationen rund um das Impfen:
Einen Artikel mit vielen guten Argumenten für das Impfen hat Sascha Lobo vom "Spiegel" geschrieben:
Weitere Informative Seiten:
Öffnungszeiten im Pfarramtsbüro
Unsere Sekretärin Manuela Carl ist am Dienstag von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr, Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr und Freitags von 12.00 -13.00 Uhr im Büro und nimmt ihre Anliegen gerne entgegen.
Wir bitten Sie, jeweils aktuelle Corona-Maßnahmen zu beachten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge steht jeden Tag rund um die Uhr für Gespräche zur Verfügung unter der Nummer 0 800 111 0111. Aktuelle Informationen finden Sie unter bayern-evangelisch.de/corona.